Projekt Beschreibung
HLF 20

Anschaffung: 2014
Fahrgestell: MAN TGM 15.290 4×4 (permanent Allrad)
Leistung: 290 PS
Radstand: 4250mm
Abmessungen: L x B x H: 7.700 x 2.500 x 3.300 mm (+ Haspel am Heck)
Zul. Gesamtgewicht: 15.000kg
Aufbau: Rosenbauer
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug gehört zu den vielfältigsten Fahrzeugen im deutschen Feuerwehrwesen. Das Fahrzeug ist sowohl für den Löschangriff als auch für die technische Hilfeleistung ausgelegt und äußert umfangreich beladen. Die Besatzung setzt sich aus einer Gruppe (8 + 1) zusammen.Das Fahrzeug ist aufgebaut und beladen nach der Norm DIN 14530 Teil 27.
Wassertank: 1600l
Schaumtank: 200l (Löschmittel F500)
Schaumzumischsystem: DIGIMATIC
Pumpenanlage: FPN 3000 – Förderleistung 3000l/min bei 10 bar / Saugleistung: max. 3000l /min
Wasswerfer: Rosenbauer RM24, maximale Leistung: 2400l/min, Wurfweite 70m bei Wasser – kann fest auf dem Dach montiert werden und wird direkt über die Pumpe gespeist – Bedienstand am Dach

Geräteraum G1
Stromerzeuger Rosenbauer RS14, Überdrucklüfter, Hebekissensatz, Motorsäge mit Schutzausrüstung, Abstützsystem Paratech, Multifunktionsleiter, Rosenbauer TP4, Schmutzwasserpumpe Mini-Chiemsee, Schleifkorbtrage mit Abspeilspinne, Spineboard (Rettungsbrett), Unterleghölzer, Dichtkeile, Mehrzweckzuge MZ16, Werkzeugkasten, Ratschengurte, Flutertrage mit Stativ, Umfüllpumpe, Krankentrage, Büffelheber

Geräteraum G2
Hydraulische Rettungssatz Lukas mit Rettungsyzlinder, Weber Stabpack, TwinSaw Rettungssäge, Abdeckplanen, verschieden Äxte, Hooligan Tool, Stromhaspel 25m fest verbunden mit dem Stromerzeuger, Bereitstellungsplanen, Säbelsäge elektrisch, Werkzeugkasten Verkehrsunfall, Bohrhammer, Akkuschrauber, Trennschleifer, Türöffnungssatz, Airbagsicherungen, Abstützwinkel LRS, Kabeltrommel 230V, Kabeltrommel 400V, 2x Absturzsicherungssatz, Blitzer – Warndreieck- Pylonen und Winkerkelle zur Verkehrsabsicherung, diverese Kleinteile


Geräteraum G3
5x Atemluftflaschen, Rettungstrupptasche, Auffangmulde, 2x C-Hohlstrahlrohr, 1x Hydroschild C, 1x CM Strahlrohr, 2x B-Rohr mit Stützkrümmer, 6x B-Schlauch, Atemschutzmasken

Geräteraum G4
Rettungsrucksack inkl. Sauerstoff, 2x leichte Chemieschutzanzüge Form 2, Gummstiefel und Handschuhe für Chemieschutz, Wathose, D-Schläuche für Fognail, Rohrdichtkissen, 6x B-Schlauch


Geräteraum G5
Ölbindemittel, 4x C-Schlauchtragekorb, 3x C-Schlauch gerollt, 2x B-Abgang (1x Schaum + Wasser) 1x Schnellangriffsveteiler

Geräteraum G6
Sprungretter STU8, Fognailsatz (Löschnagel), Kombinationsschaumrohr, Löschdecke, Hygieneboard, Feuerlöscherauszug (Pulver, CO2, Metallbrand, Kübelspritze), C- Schnellangriff mit C-Abgang (Schaum+Wasser), 2x B Abgang mit Schnellangriffsverteiler (1x mit Schaum + Wasser)


Geräteraum hinten / Pumpe
Pumpe FPN 3000 (Rosenbauer N35), Saugkorb, Saugschutzkorb, Eingangstück 3xB, Druckbegrenzungsventil

Dachbeladung
Schiebeleiter, Multifunktsleiter, Wasserwerfer mit Bodengestell, Schlauchbrücken, Saugschläuche, Besen, Schaufeln, Zubehör für Minichiemsse, Auffangwanne


Mannschaftsraum
5x Atemschutzgeräte, Defibrillator, Infektionsschutzhandschuhe, Handlampen, Atemschutzmasken, Fluchthauben, Türkennzeichnung, Handfunkgeräte, Funktionswesten, Trainingsanzüge, Atemluftfilter

Fahrerraum
Wärmebildkamera, Mehrgasmessgerät Auer Altair 5X, Handfunkgeräte, Einsatzunterlagen, Handlampen
