Projekt Beschreibung

Alle News

Zur Einsatzliste
Wetter & Service
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
27.03.25

Titel verteidigt! 🏆🔥 Starke Teamleistung! 🚒🎯

Nach dem Triple im letzten Jahr konnten wir unseren Platz 1 in der Mannschaftswertung der Gemeindemeisterschaft Schießen bei der SG Neu-Fridolfing verteidigen! 💪🏼🔫

Auch beim Meistpreis sicherten wir uns einen starken 3. Platz. 🥉

Auch herausragend war die Einzelwertung im Luftgewehr aufgelegt: Drei unserer Feuerwehrler standen auf dem Podest! 🏅
🔥 Andi Obermayer holte Platz 3
🔥 Jonas Maier schoss sich auf Rang 2
🔥 Alois Stadler sicherte sich den Sieg – als doppelter Schütze hier für den Pietlinger Gartenbauverein!

Gute Leistung, Kameraden! 💯🚀

Fridolfing im Rupertiwinkel

#verein
... Mehr lesenWeniger lesen

Titel verteidigt! 🏆🔥 Starke Teamleistung! 🚒🎯

Nach dem Triple im letzten Jahr konnten wir unseren Platz 1 in der Mannschaftswertung der Gemeindemeisterschaft Schießen bei der SG Neu-Fridolfing verteidigen! 💪🏼🔫

Auch beim Meistpreis sicherten wir uns einen starken 3. Platz. 🥉

Auch herausragend war die Einzelwertung im Luftgewehr aufgelegt: Drei unserer Feuerwehrler standen auf dem Podest! 🏅
🔥 Andi Obermayer holte Platz 3
🔥 Jonas Maier schoss sich auf Rang 2
🔥 Alois Stadler sicherte sich den Sieg – als doppelter Schütze hier für den Pietlinger Gartenbauverein!

Gute Leistung, Kameraden! 💯🚀

Fridolfing im Rupertiwinkel

#verein
23.03.25

Feuerwehr Pietling weiter mit bewährter Führungsspitze

Großes Vertrauen für Hans Schild, Christoph Huber und Tobias Maier

Die Freiwillige Feuerwehr Pietling wird weiter von einem bewährten Kommandanten-Trio geleitet: Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Gruber wurden Hans Schild, Christoph Huber und Tobias Maier als erster, zweiter und dritter Kommandant mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Schild und Huber sind bereits 12 Jahre im Amt, Maier übernahm vor sechs Jahren das damals geschaffene Amt des dritten Kommandanten.
Die Versammlung begann mit einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, ehe Vorstand Andreas Stadler über das Vereinsgeschehen der Feuerwehr berichtete, zu dem neben den 106 Aktiven auch immer die 39 passiven und 63 Fördermitglieder willkommen sind. Er erwähnte die beliebten Gemeindemeisterschaften im Luftgewehrschießen und Stockschießen ebenso wie das traditionelle Eisstockschießen gegen die Fridolfinger Wehr.
Rekordverdächtig war im letzten Jahr die Zahl von zehn Feuerwehr-Jubiläumsfesten, davon zwei im benachbarten Österreich. Dazu kamen die Fridolfinger Jubiläen von BRK und Neu-Schützen und die Fahrzeugsegnung in Fridolfing sowie die schönen Bräuche von fünfmal Spalierstehen bei Hochzeiten von Aktiven, viermal Firststehlen und zweimal Storch-Aufstellen bei Nachwuchs. Zwei Ehemaligentreffen und die Beteiligung an weiteren Festen und Veranstaltungen ergab die stolze Zahl von 34 Terminen im Vereinsleben.
Nach einem umfassenden Dank Stadlers an alle, die die Feuerwehr und den Feuerwehrverein unterstützt haben, gab er einen Ausblick auf das neue Jahr mit fünf Einladungen zu Feuerwehrfesten. Das eigene 150-jährige Jubiläum 2027 soll vom 17. bis 20. Juni gefeiert werden, die ersten Vorbereitungen laufen bereits.
Kassiererin Victoria Knittler konnte berichten, dass sich Einnahmen und Ausgaben ziemlich die Waage halten, wobei die Ausgaben unter anderem für Dienstkleidung, kleinere Anschaffungen, die Jugendfeuerwehr, Geschenke, Startgebühren und die Bewirtung bei den Festbesuchen verwendet wurden. Sebastian Huber, der mit Herbert Jäger die Kasse geprüft hatte, bescheinigte der Schatzmeisterin eine gewohnt übersichtliche Kassenführung. Die Anwesenden stimmten der vorgeschlagenen Entlastung der Vorstandschaft einstimmig zu.
Kommandant Hans Schild konnte über einen konstanten Personalstand berichten, der sich auf 93 Aktive (davon 16 weiblich) und 13 Jugendliche (davon 4 weiblich) verteilt. 25 Aktive sind außerdem Atemschutzgeräteträger, 12 Gruppenführer und vier Zugführer.
Die 35 Einsätze des vergangenen Jahres verteilten sich auf fünf Brände (davon einen Großbrand), neun technische Hilfeleistungen, 12 BMA-Alarme, 7 sonstige Einsätze und zwei Einsätze der Führungsstelle. Relativ verschont wurde man im letzten Jahr von heftigen Unwettern. Schild appellierte an die Kameraden, auch die BMA-Alarme ernst zu nehmen.
Sehr zufrieden zeigte sich der Kommandant mit der Übungsbeteiligung, übte man doch 81mal den Ernstfall. Bei den größeren Übungen waren im Schnitt 25 bis 45 Aktive dabei. Eine besondere Großübung fand 2024 bei der Firma Rosenberger statt. In den vergangenen 12 Jahren wurden laut Schild gut 1000 Übungen abgehalten.
Darüber hinaus besuchten viele Aktive Lehrgänge, um sich weiteres Fachwissen anzueignen. 24 Aktive nahmen an den Übungen zum Leistungsabzeichen teil, das, so der Kommandant, mittlerweile praxisorientierter sei. „Von Bronze bis Gold-Rot war alles dabei“ freute sich Hans Schild und erwähnte noch eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Otto-Chemie.
Im Rückblick auf seine zwei Amtsperioden als Kommandant sagte Schild, dass ihm das Amt nach wie vor eine Freude und Ehre sei und ihm der Zusammenhalt in der Feuerwehr wichtig sei. Gemeinschaft und Ehrenamt seien wichtig für den Zusammenhalt der Gesellschaft.
Auch der Kommandant dankte allen, die die Arbeit der Feuerwehr unterstützen und mit ihr kollegial zusammenarbeiten, von der Gemeinde bis hin zur Polizeiinspektion. Abschließend wies Schild auf ein besonderes Ereignis hin: Die Freiwillige Feuerwehr Pietling wird am 19. Juli den Kreisjugendfeuerwehrtag ausrichten.
Neun Burschen und vier Mädchen werden in zwei Jugendgruppen von Jugendleiter Marco Zebhauser betreut. Neben dem Übungsprogramm, zu dem auch ein Sprechfunkkurs und die MTA-Prüfung gehörten, wurden die bewährten Aktionen wie Christbäume einsammeln, Rama dama, Friedenslicht und Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrtag durchgeführt. Sommerfest und Weihnachtsfeier gehörten ebenso dazu wie ein „Hausputz“. Zebhausers Dankesworte galten allen, die die Jugendarbeit fördern und unterstützen.
Nach den schriftlich durchgeführten Neuwahlen der Kommandaten unter der Leitung von Bürgermeister Johann Schild und Verwaltungsleiter Robert Speigl wurden verdiente Mitglieder geehrt. Agnes Huber und Anton Steinberger sind seit 30 Jahren passive Mitglieder der Feuerwehr. Jonas Huber und Christoph Lebacher wurden von der Jugendgruppe in den aktiven Dienst übernommen. Aus dem aktiven Dienst ausgeschieden ist wegen Erreichens der Altersgrenze Rudi Maier, der gebührend verabschiedet wurde.
Im Namen des Landrats ehrte Bürgermeister Johann Schild Martin Hafner für 40 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr. Seit 25 Jahren aktiv dabei sind Hans Schild, Christoph Huber, Tobias Maier, Andreas Schiechel, Andreas Obermayer, Andreas Lebacher und Thomas Otter. Für 20 Jahre aktive Dienstzeit wurde Jugendwart Marco Zebhauser geehrt.
Bürgermeister Johann Schild betonte die wichtige Arbeit der Feuerwehren für die Sicherheit in der Dorfgemeinschaft: „Ihr steht den Menschen in schwierigen Momenten zur Seite. Ihr seid mehr als eine Einsatztruppe, ihr seid eine stabile Gemeinschaft, die sich auch gegenseitig unterstützt.“ Der Bürgermeister lobte die Kameradschaft und die gute Jugendarbeit, die die jungen Leute auch für ihr weiteres Leben präge.
Kreisbrandmeister Hans Heinrich sprach die schwierige Situation bei Plätzen für Lehrgänge an den Feuerwehrschulen an und wie die Kreisbrandinspektionen dies mit Lehrgängen in Eigenregie aufzufüllen versuchen. Phillipp Mader stellte sich als stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Laufen vor und würdigte die gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren im Rupertiwinkel.
Ehrenkommandant Franz Jäger, der sich zusammen mit einigen anderen „Ehemaligen“ um die Archivarbeit kümmert, rief dazu auf, alte Fotos und Dokumente nicht wegzuwerfen, sondern der Feuerwehr zur Verfügung zu stellen. Er dankte auch für die Paketspenden für die Rumänien-Aktion im Advent. Weitere Ehrengäste neben bereits genannten waren Ehrenmitglied Alois Maier und Gemeinderäte.

Fridolfing im Rupertiwinkel
Freiwillige Feuerwehr Fridolfing
Kreisfeuerwehrverband Traunstein
... Mehr lesenWeniger lesen

Comment on Facebook

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer erfolgreichen Arbeit! Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit! 🚒🚒🚒

23.02.25

Weiter geht’s 💪🏼🚒

Nach einer wohlverdienten Weihnachtspause hat nun der Feuerwehralltag wieder begonnen und wir sind gespannt, welche Erlebnisse und Herausforderungen das neue Jahr bringen wird. Schon hinter uns haben wir mehrere Monats-, Gruppen- und Spezialübungen. Auch unsere beiden Jugendgruppen packen wieder motiviert an.
Obwohl das Vereinsjahr erst noch Fahrt aufnimmt, haben wir uns bereits mit den Kameraden aus Fridolfing im Eisstockschießen gemessen und alle Gerätewarte (Geräte, Atemschutz, IT und Elektro) unternahmen einen gemeinsamen Ausflug. Die Führungsriege mit der Vorstandschaft und den Gruppenführern hat sich zu Besprechungen getroffen, um das Jahr optimal zu planen.

Mit viel Engagement und Teamgeist blicken wir voller Vorfreude auf die kommenden Monate! 🚒

Freiwillige Feuerwehr Fridolfing
Fridolfing im Rupertiwinkel
... Mehr lesenWeniger lesen

Weiter geht’s 💪🏼🚒

Nach einer wohlverdienten Weihnachtspause hat nun der Feuerwehralltag wieder begonnen und wir sind gespannt, welche Erlebnisse und Herausforderungen das neue Jahr bringen wird. Schon hinter uns haben wir mehrere Monats-, Gruppen- und Spezialübungen. Auch unsere beiden Jugendgruppen packen wieder motiviert an.
Obwohl das Vereinsjahr erst noch Fahrt aufnimmt, haben wir uns bereits mit den Kameraden aus Fridolfing im Eisstockschießen gemessen und alle Gerätewarte (Geräte, Atemschutz, IT und Elektro) unternahmen einen gemeinsamen Ausflug. Die Führungsriege mit der Vorstandschaft und den Gruppenführern hat sich zu Besprechungen getroffen, um das Jahr optimal zu planen. 

Mit viel Engagement und Teamgeist blicken wir voller Vorfreude auf die kommenden Monate! 🚒

Freiwillige Feuerwehr Fridolfing
Fridolfing im Rupertiwinkel
21.12.24

Die Vorweihnachtszeit 🎄🚒

Sowohl unser 1.Vorstand Andi Stadler, 1.Kommandant Hans Schild und 1.Bürgermeister Hans Schild brachten es in ihren Ansprachen bei der heurigen Weihnachtsfeier auf den Punkt:

Während die Welt um uns herum immer verrückter zu werden scheint, bilden Werte wie Dankbarkeit, Gemeinschaft und Zusammenhalt einen beruhigenden Gegenpol.
Nachdem der Dezember mit einer letzten gemeinsamen Übung und einem schweren Verkehrsunfall noch recht feuerwehrtechnisch begann, steht er nun ganz im Zeichen der Geselligkeit, Besinnlichkeit und der „guten Tat“.

Neben der Weihnachtsfeier organisierte die Vorstandschaft unter der Federführung von 2.Vorstand Andi Obermayer einen zweimaligen „Umtrunk“ zum zwanglosen Treffen. Unser Ehrenkommandant Franz Jäger und sein Team krempelten wieder die Ärmel hoch und packten Geschenke für Kinder in Rumänien. Im Adventskalender für „leise Helden“, eine Aktion der Zeitung, erschienen unsere geschätzten Küchendamen, um die wir sehr froh sind.
Den traditionellen Abschluss vor Weihnachten bildete unsere Jugendfeuerwehr mit Jugendwart Marco Zebhauser. Sie holten das „Friedenslicht aus Bethlehem“ ins Pietlinger Feuerwehrhaus, von wo aus es an die Bevölkerung verteilt wird.

Wir wünschen allen ein gesegnetes, ruhiges und erholsames Weihnachtsfest 💫🙏🏼

Fridolfing im Rupertiwinkel
... Mehr lesenWeniger lesen

27.11.24

Wahnsinn, was sich rührt 🥳Seit dem letzten Jahr waren wir bei unseren Kameradinnen und Kameraden auf 10 Hochzeiten💍, haben 6 Störche 🍼 aufgestellt und 4 Dachfirste 🏗 gestohlen 💪🏼🍻 Und das inmitten der zahlreichen anderen Aktionen und vielen Gründungsfeste 🔝

Seit Corona warens über 30 Hochzeiten, 20 Störche und 15 Firste 🤩

Fridolfing im Rupertiwinkel

#verein
... Mehr lesenWeniger lesen

15.11.24

Monatsübung im November - Besichtigung Otto Chemie in Kaltenbrunn 🚒 Wias Tradition is samma danoch zam beim Wirt eikerd 🍻🍔

#ausbildung
... Mehr lesenWeniger lesen

Monatsübung im November - Besichtigung Otto Chemie in Kaltenbrunn 🚒 Wias Tradition is samma danoch zam beim Wirt eikerd 🍻🍔

#ausbildungImage attachment
02.11.24

Erneut Löschabzeichen abgelegt

Zehn Pietlinger Feuerwehrler stellten sich der Leistungsprüfung

Nach den beiden Prüfungsgruppen, die Anfang Oktober bereits die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich abgelegt hatten, stellte sich nun eine weitere Mannschaft der anspruchsvollen Abnahme.

Unter der Leitung von Gruppenführer Tom Jäger, unterstützt von den Gruppenführerinnen Corinna und Daniela Jäger, bereiteten sich die Feuerwehrleute über mehrere Wochen intensiv auf die Prüfung vor. Wie schon die vorigen Gruppen entschied sich auch diese für die sogenannte „Variante 3“. Bei dieser Variante müssen die Teilnehmer nicht nur allgemeine Aufgaben erfüllen, sondern auch einen Löschaufbau für einen angenommenen Innenangriff unter schwerem Atemschutz simulieren – was bei Bränden in Gebäuden erforderlich wird. Während die Richtlinie hier streng ist, sind die Gelegenheiten, Fehlerpunkte zu erhalten, umso vielfältiger. Die Herausforderung wird zusätzlich dadurch verstärkt, dass die Positionen der Teilnehmer erst kurz vor Prüfungsbeginn ausgelost werden. Dies erfordert von jedem Einzelnen eine umfassende Vorbereitung auf sämtliche Aufgaben.
Trotz der hohen Anforderungen meisterten die Teilnehmenden die Prüfung mit Bravour.
Im ersten Durchlauf führte die Gruppe den Löschangriff in beeindruckender Geschwindigkeit durch. Beim zweiten Durchgang, der aufgrund der Teilnehmerzahl erforderlich war, blieb die Gruppe zudem völlig fehlerfrei. Das dreiköpfige Schiedsrichterteam der Kreisbrandinspektion sprach den Prüflingen hierfür besonderes Lob aus, da kleinere Unsicherheiten aus dem ersten Durchgang sofort korrigiert worden waren.

Bei der feierlichen Übergabe der Abzeichen gratulierte der stellvertretende Kommandant Christoph Huber den Feuerwehrleuten herzlich zur bestandenen Prüfung. Er betonte die Bedeutung der Leistungsprüfungen und bedankte sich bei den Führungskräften für die Organisation sowie bei der Mannschaft für ihr großes Engagement. Viele Teilnehmer hatten die Prüfung parallel zu weiteren Ausbildungen bei der Pietlinger Feuerwehr absolviert. Auch Kreisbrandinspektor Günter Wambach sprach seine Anerkennung aus und verlieh die Uniformabzeichen, die von Stufe 1 (Bronze) bis zur höchsten Stufe 6 (Gold-Rot) reichten.

#ausbildung

Fridolfing im Rupertiwinkel
... Mehr lesenWeniger lesen

Mehr